Noch
bis zum Start von Hockey und Meer 2021!
Moin an alle Hockeyfreunde in und um Deutschland!
Auch in diesem Jahr könnt Ihr, nach erfolgreicher Erstauflage 2017, wieder in den Genuss kommen, Hockeyspaß vom Allerfeinsten in Norddeutschland zu erleben.
Der Lübecker Ballsportverein Phönix wird zu Pfingsten, 08-10.06.2019, die 2.Auflage des Lübecker Pfingstturniers – Hockey und Meer für Herren und Damen, Spaß- und Reisemannschaften ausrichten und freut sich wieder über zahlreiche Anmeldungen aus dem ganzen Bundesgebiet.
Von Samstag bis Sonntag später Nachmittag wird Hockey gespielt, zudem gibt es natürlich zusätzlich zu der Players Night am Samstag, auch eine Willkommensparty für die, die am Freitag anreisen und eine große Abschiedsparty mit Siegerehrung für alle am Sonntag.
Die Anmeldung beträgt 400 €/ 10 Spieler, jeder weitere kostet 35 € zusätzlich.
In der Gebühr enthalten sind dreimal Frühstück, Zelten und der Einlass zu den Partys.
Auch ansonsten wird es wieder frische Fischbrötchen, andere Leckereien und Getränke zu moderaten Preisen geben.
Solltet ihr Fragen haben, wendet Euch an diese Mailadresse:
oder erfahrt mehr auf unserer Facebookseite „Lübecker Pfingstturnier Hockey und Meer“.
Anmelden könnt ihr euch per Mail oder ganz bequem mittels Kontaktformular (s. unten)!
Wir freuen uns auf Euch und ein grandioses Hockeyfest,
Euer Orgateam
Turnierablauf 2019
Freitag (07. Juni): Ab 15h Anreise; ab 21h Willkommens-Party
Samstag (08. Juni): 8 – 10h Frühstück; 10h-19h Spiele; ab 20.30h Player Party
Sonntag (09. Juni): 9 – 11h Frühstück; 11h – 18 h Spiele; ab 18.30h Siegerehrung; ab 20h große Abschluss-Party
Montag (10. Juni): Abreise / Strandtag
Freitag (07. Juni):
Ab 15h Anreise; ab 21h Willkommens-Party
Samstag (08. Juni):
8 – 10h Frühstück; 10h-19h Spiele; ab 20.30h Player Party
Sonntag (09. Juni):
9 – 11h Frühstück; 11h – 18 h Spiele; ab 18.30h Siegerehrung; ab 20h große Abschluss-Party
Montag (10. Juni):
Abreise / Strandtag
Spielplan
Turnierinfos
Zelten
Wie beim vorherigen Turnier könnt ihr wieder auf unserem Naturrasenplatz zelten. Bitte verzichtet auf offenes Feuer (Grillen ist aber generell gestattet, entsorgt aber bitte die Asche nicht einfach im Gebüsch, sondern in den Behältern auf dem Parkplatz), da gerade in trockenen Perioden dadurch schnell Gefahren entstehen! Jeder weitere Müll ist bitte eigenständig zu entfernen. Die entsprechenden Behälter sind vor Ort reichlich vorhanden. Mülltüten etc. gibt es zusätzlich am Tresen und auf dem Parkplatz steht zusätzlich noch ein gesonderter Container.
Es wird wieder Wege auf dem Zeltplatz geben, die bitte nicht „bezeltet“ werden. Nächtliche Hindernisrennen klingen zwar lustig, müssen aber nicht sein. Platz sollte ausreichend vorhanden sein, aber bitte achtet beim Aufbau darauf, nicht allzu viel leere Flächen entstehen zu lassen. Wir wollen es ja alle gemütlich und kuschelig haben.
Bitte nehmt keine Glasflaschen mit auf das Zeltgelände, besonders nachts und barfuß ist die Verletzungsgefahr leider zu groß.
Zelten kostet natürlich nichts zusätzlich! Auf dem Parkplatz wird es Platz für ein paar wenige Camper geben. Sollte Bedarf da sein, MUSS dies vorher angemeldet werden. Zuordnung folgt je nach Eingang der Anfrage.
Parken
Ein Teil des Parkplatzes wird wieder gesperrt für den Turnierbetrieb (damit auch genug Bier angeliefert werden kann).
Bitte berücksichtigt zudem, dass am SONNTAG, von 10-18h keine Zu- oder Ausfahrt der
Anlage über die Falkenstraße möglich ist, da hier zeitgleich ein Triathlon stattfinden wird.
Bitte nutzt somit bei frühzeitiger Abreise entweder die Parkflächen im Wohnviertel, oder auf der anderen Wasserseite. Eine Zufahrt ist lediglich für Rettungswagen möglich. Solltet ihr Besuch erwarten wäre es ratsam auch diesen darüber zu informieren.
Turnierregeln
Spieldauer: 1 x 18 min; 6 Feldspieler + 1 TW
Kurze Ecke = Freischlag am Kreis. Es gibt keine lange Ecke.
Unentschieden dürfen, wenn beidseitig gewünscht, am Beerpongtisch ausgetragen werden.
Schiedsrichter werden vom jeweiligen Spiel zuvor übernommen. Das erste Spiel wird von Ausrichterseite gepfiffen.
Bitte nehmt jedes Spiel wahr. Fairplay geht vor. Bitte vermeidet leichtsinnige Aktionen (so könnten Teams ggf. vor Anpfiff des Spiels gemeinsam entscheiden auf eine „Aggi“ zu verzichten, sollte der sportlich oder alkoholische Zustand dieses befürworten…). Alles außer Wasser ist auf dem Kunstrasen verboten.
Bei Punktgleichheit zählt zuerst das Torverhältnis und dann der direkte Vergleich.
Es wird 10€, 20€, und 50€ Stempelkarten/Wertmarken geben, welche bei der Turnierleitung oder am
Bierwagen erworben werden können. Thekengold geht an die Teams mit den meisten vollen Stempelkarten. Bitte sorgt eigenständig dafür, dass Euer Teamname auf den Zetteln vermerkt ist, bevor ihr die vollen Karten am Bierwagen abgebt.
Bitte hinterlasst Eure Zeltplätze, Toiletten und Duschen ordentlich, es werden genug Müllsäcke- und Tonnen bereitgestellt. Alle Helfer arbeiten freiwillig auf dem Turnier, habt bitte etwas
Geduld, sollte es mal beim Grill- oder Wurststand kurz dauern. Beim Bier hingegen…könntet ihr kreativ werden…
Wir haben volles Verständnis, sollte die Tunierparties etwas ausufern, aber denkt bitte an die Anwohner, die leider schneller als meist von uns oder Euch gewünscht die Blau-Weißen Freunde rufen. Auch jegliche Beschädigung von Clubeigentum muss nicht sein und würdet ihr auch in eurem Heimatverein nicht gutheißen.
Spaß haben steht an erster Stelle!
Getränke und Speisen
Es wird wieder ein norddeutsches Angebot an Grill- und Fischspezialitäten zu hockeyüblichen/günstigen Preisen geben. Der Fischstand ist aber ein eigenständiges Angebot. Dort kann nicht mit den herkömmlichen Wertmarken bezahlt werden.
Feiern
Es wird 3 Turnierparties mit verschiedenen DJs geben. Die Willkommens Party findet am Freitag statt, am Samstag die offizielle Players Night und die große Abschlussparty am Sonntag.