Hockey-Trainer des LBV Phönix
Die Hockeyabteilung des LBV Phönix beschäftigt zwei hauptamtliche Trainer, die wir euch gerne ein wenig vorstellen möchten:
Die Hockeyabteilung des LBV Phönix beschäftigt zwei hauptamtliche Trainer, die wir euch gerne ein wenig vorstellen möchten:
Seit wann arbeitest du als Trainer im Phönix?
Von 2000 bis 2004 war ich bereits einmal hier beim LBV und bin es nun seit 10 Jahren schon wieder (seit 2010)!
Was gefällt dir besser, Halle oder Feld?
Die Feldsaison (aber auch nur wenn die Sonne scheint!)
Was war dein schönstes Erlebnis im Phönix?
Zum einen sicherlich der Aufstieg mit den Herren in die Regionalliga in der Hallensaison gegen Celle und der Sieg im Aufstiegsspiel gegen Braunschweig auf dem Feld. Außerdem war der 3. Platz mit den Knaben B in der Regionalliga 2016 sehr schön.
Was war dein größter Erfolg mit dem LBV Phönix?
Die eben genannten schönsten Erlebnisse sind zugleich auch meine größten Erfolge als Trainer mit dem LBV!
Wie lautet dein Trainingsmotto?
Da bin ich eher vom alten Schlag, denn es lautet Einspielen in der Bewegung! Außerdem lege ich wert auf eine gewisse Eigenmotivation und Selbstreflexion der Spieler!
Welche weiteren Hobbys hast du neben deinem Job als Hockeytrainer?
Da ich viel Zeit auf dem Kunstrasen oder in der Halle verbringe bleibt eigentlich kaum Zeit, aber wenn ich Zeit habe kümmere ich mich um meinen Hund, entdecke verschiedenste Orte beim Geocachen oder lese.
Was wünscht du dir für die Zukunft im LBV?
Wichtig für die Zukunft ist eine stets gute Kommunikation und außerdem wünsche ich mir als Trainer natürlich noch mehr Mitglieder/Spieler!
Ausbilung/Schein:
Trainer-C-Lizenz
Höchste Liga:
Regionalliga als Spieler, LK5 mit Knaben C (höchste Spielklasse)
Diese Spieler/in hab ich mal trainiert:
Konstantin vom Ende (Rotation Prenzlauer Berg 2.BL) , Leonard Klotz (UHC , damals Jugendauswahl), Paul Philipp (DCadA Jugend, HH-Auswahl), Max Philipp (DCadA Jugend, HH-Auswahl), Safia Buttler (DCadA Jugend, Jugend-Nationaltorhüterin)
Seit wann arbeitest du als Trainer im Phönix?
Angefangen habe ich in Travemünde als Spieler und Trainer. Seit 2006 spiele ich im Phönix und bin seit 2011 hauptamtlicher Trainer.
Was gefällt dir besser, Halle oder Feld?
Ganz klar die Feldsaison!
Lieblingsposition:
Sturm
Was war dein schönstes Erlebnis im Phönix?
Da gibt es viele Momente und Erinnerungen. Zum einen der Bau des ersten Kunstrasen, die Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag und meine Ernennung zum hauptamtlichen Trainer, um nur ein paar zu nennen!
Was war dein größter Erfolg mit dem LBV Phönix?
Auch da gibt es viele Möglichkeiten. Zum einen sicherlich der Aufstieg der Damen in die Oberliga, der Gewinn des MTT der Mädchen D oder zum Beispiel Pokalsiege in der Oberliga mit den Knaben C, Mädchen B und Knaben A.
Wie lautet dein Trainingsmotto?
Die Hauptsache ist, dass man Spaß beim Training und Hockeyspielen hat und dass ich den Kindern beibringen kann, was ich als Kind gelernt habe!
Welche weiteren Hobbys hast du neben deinem Job als Hockeytrainer?
Natürlich spiele ich selbst noch gerne Hockey und fahre auch gerne längere Touren mit dem Mountainbike. Wie fast jeder im Club weiß, sorge ich neben dem Platz auch gerne als DJ für gute Laune!
Was wünscht du dir für die Zukunft im LBV?
Speziell für den Sommer wünsche ich mir wieder mehr Clubleben und natürlich auch das, was sich ein Trainer immer wünscht, nämlich Nachwuchsgewinnung und neue Talente!